Haufe Jahresschluss für Führungskräfte: Personalleitungsforum kompakt 2025/26
Gesetzliche Änderungen im Arbeitsrecht mit strategischen Handlungsoptionen
Inhalte
ARBEITSRECHT
Gesetzesänderungen/-vorhaben
- Arbeitsrechtliche Schnittstelle zur KI-VO
- Aktivrente und befristete Beschäftigung von Rentnern
- Änderungen des MuSchG: Schutzfristen auch nach Fehlgeburten
- Kinderkranktage
- Rückkehr in die Rentenversicherung für Minijobber
Blick in den Koalitionsvertrag
- Arbeitszeit und Erfassungspflicht
- Befristungsrecht
- Anreize für Mehrarbeit
- Digitalisierung
Aktuelle Rechtsprechung
- Verpflichtung der Wahrung von Geschäftsgeheimnissen – Was muss der AN unternehmen, um Geschäftsgeheimnisse ausreichend zu schützen?
- Annahmeverzugslohn bei einseitiger Freistellung in der Kündigungsfrist
- Kündigungsschutz für unerkannt schwangere AN
- Arbeitnehmerüberlassung im Konzern – wann ist sie erlaubnisfrei?
- Vergütung in Kryptowährung?
- Verfall von virtuellen Optionsrechten nach Ende des Arbeitsverhältnisses
- Dauer der Kündigungsfrist im befristeten Probearbeitsverhältnis
- BVerfG: Unterschiedlich hohe Nachtarbeitszuschläge – Umgang mit gleichheitswidrigen Tarifnormen
- Entgeltabrechnung als elektronisches Dokument – muss der AN das akzeptieren?
- AGG: Altersbedingte Verweigerung der Wiedereinstellung
- Aktuelles aus dem Schwerbehindertenrecht: Präventionsverfahren in der Wartezeit, unterlassene Bestellung des Inklusionsbeauftragten
- IAP und AGB - Kontrolle
- Arbeitsvertrag - Bezugnahme auf Tarifvertrag - AGB - Kontrolle?
- Entgeltdiskriminierung
- Berechnung des Urlaubsverzicht
- Zugang einer Kündigung durch Einwurfeinschreiben?
- Datenschutz: Test einer neuen Personalverwaltungssoftware
- Aktuelle Fälle zur bAV
- Aktuelle Fälle zum Betriebsverfassungsrecht
STRATEGISCHE THEMEN
Zukünftiges EntgTranspG zur Umsetzung der EU-EntgTransp-RL, neue Anforderungen an die Entgeltsysteme und -strukturen
Personalabbau: Interessenausgleich, Sozialplan - Rechtsfragen und Verhandlungsstrategien
Die strategischen Themenpunkte nehmen Bezug und werden in den Zusammenhang mit den rechtlichen Themen gesetzt.
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
- Unsere Expert:innen der höchsten Rechtsprechungsebene erläutern alle wichtigen Änderungen im Themengebiet Arbeitsrecht.
- Gemeinsam mit den Referent:innen der Personalleiter:innenebene werden mögliche strategische Handlungsoptionen, die sich aus den gesetzlichen Neuerungen ergeben, erörtert.
- Dieses Forum ermöglicht, Risiken und Chancen für eine zukünftige Strategie im Unternehmen zu erkennen.
Methoden
Gut abgestimmter Mix aus Vortrag und Erfahrungsaustausch!
Empfohlen für
Personalleiter:innen sowie Entscheider:innen, die für eine rechtssichere Personalstrategie verantwortlich sind.
Weitere Empfehlungen zu „Haufe Jahresschluss für Führungskräfte: Personalleitungsforum kompakt 2025/26“
Starttermine und Details

Montag, 08.12.2025
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden von den Teilnehmer:innen direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest Du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.

Dienstag, 09.12.2025
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden von den Teilnehmer:innen direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest Du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Donnerstag, 11.12.2025
09:00 Uhr - 17:30 Uhr

Montag, 15.12.2025
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden von den Teilnehmer:innen direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest Du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.

Dienstag, 16.12.2025
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden von den Teilnehmer:innen direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest Du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Mittwoch, 17.12.2025
09:00 Uhr - 17:30 Uhr

Montag, 12.01.2026
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden von den Teilnehmer:innen direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest Du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.

Donnerstag, 15.01.2026
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden von den Teilnehmer:innen direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest Du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Montag, 19.01.2026
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 27.01.2026
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Donnerstag, 29.01.2026
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden von den Teilnehmer:innen direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest Du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.